Ätherische Öle-Aromatherapie
sind ölige, leicht verdampfende Extrakte aus Pflanzen oder Pflanzenteilen, die einen starken, für die Herkunftspflanze charakteristischen Geruch haben. Im Gegensatz zu fetten Ölen verdampfen sie vollständig und hinterlassen auf Papier keine „Fettflecke“. Sie sind aus vielen verschiedenen Komponenten zusammengesetzt, sind fettlöslich, enthalten jedoch keine Fette. In Wasser sind sie nur sehr wenig löslich, hier schwimmen sie tropfenförmig auf der Wasseroberfläche.
Es gibt circa 345.000 Pflanzen auf der Erde, davon werden circa 2.300 Gewächse zu den Ätherisch-Öl-Pflanzen gezählt, aus ihnen können also so genannte Ätherisch-Öl-Drogen hergestellt werden. Das sind beispielsweise Tees, alkoholische Tinkturen, wässrige Auszüge und eben ätherische Öle. Zahlreiche Pflanzen enthalten zwar Spuren von ätherischen Ölen, doch die kommerzielle Verwertung lohnt sich nicht.
Einige Beispiele für allgemeine Wirkungen aufgezählt:
Analgetisch (Schmerz stillend) Gewürznelke, Lavendel, Zistrose, Lorbeer und Pfeffer
Anxiolytisch (Angst- & Stress lösend) Bitterorange, Basilikum, Bergamotte, Kamille römisch, Lavendel, Majoran, Mandarine rot, Petit Grain, Ylang Ylang
Antidepressiv Neroli, Bergamotte, Weihrauch, Koriander, Majoran, Manuka, Muskateller-Salbei, Rose, Ylang Ylang
Antihistaminisch (reizmindernd bei Allergien) Kamille, Manuka, Schwarzkümmel
Antimykotisch (gegen Pilze) Bohnenkraut, Eukalyptus Globulus, Lavendel, Manuka, Patshouli, Thymian ct. Thymol, Tea Tree
Antiphlogistisch (entzündungshemmend) Basilikum ct. Linalool, Kamille blau, Lavendel, Palmarosa, Rose, Schafgarbe
Aquaretisch (wassertreibend, entschlackend) Fenchel, Wacholder, Liebstöckel
Carminativ (blähungswidrig) Anis, Basilikum, Fenchel, Kamille römisch, Koriander, Kümmel, Pfefferminze
Choleretisch & cholagog (verdauungsfördernd) Angelikawurzel, Bitterorange, Kümmel, Melisse, Rose, Rosmarin
Emmenagog (menstruationsfördernd) Anis, Schafgarbe, Fenchel, Muskat, Zimtrinde
Epithelisierend (zellregenerierend, Narben verbessernd) Weihrauch, Kamille röm., Rose, Bergamotte, Ysop, Lavendel, Atlaszeder
Immunmodulatorisch (reguliert die Immunabwehr) Manuka, Tea Tree, Thymian, Weihrauch, Zitrone
Laktogen (Milchfluss fördernd) Anis, Fenchel
Mukolytisch & expektorativ (Schleim- und Husten lösend) Cajeput, Eukalyptus (globulus + radiata), Kiefer, Myrte, Pfefferminze, Ysop, Atlaszeder
Östrogenartig (z.B. bei Regelstörungen, in den Wechseljahren) Anis, Fenchel, Muskateller-Salbei, Salbei
Phlebotonisch (Krampfadern pflegend) Neroli, Zitrone, Zypresse, Niaouli, Patchouli
Vasoaktiv (Dilatation) (Gefäß erweiternd) Melisse, Majora
Alles Liebe Deine Manuela